Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sindelfingen: Cocktail Vocale pflegt als Pop- und Jazzchor junge Chorliteratur und hat selbst schon eine bewegte Geschichte / SZ/BZ-Serie „Unsere Chöre“ (Teil 23)
Ein Popchor mit russischer Note
„Klatschen bis Takt zehn!“, gibt Roman Maslennikov vom Flügel aus Anweisung. Viele Bleistiftspitzen kritzeln kurz Markierungen in Notenblätter, bis die zwei Dutzend Handpaare erneut gebraucht werden, um nach einem Zeichen des Dirigenten wieder den Gesang im Off-Beat-Rhythmus zu unterlegen. Wieder stoppt Maslennikov. „Takt 27 wird nicht mehr geklatscht!“. Und wieder sind die Bleistifte gefragt.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden
Dieses Wechselspiel von Einsatz, Singen und Klatschen, dann Abbruch, Klatsch-Stopp-Markierung eintragen, Einsatz, Klatschen und so weiter wiederholt sich an diesem Abend etliche Male, bis der Episode für Episode, Klatsch-Phase für Klatsch-Phase durchgekämmte Song „Uptown Funk“ sich seinem Ende nähert. „Bei 73 endgültig aufhören zu klatschen“, weist Roman Maslennikov den Chor zur Generalklatschpause vor dem Ende an.
Es ist ein Montagabend Gemeindesaal der Sindelfinger Johanneskirche. Hier in der ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0