Sindelfingen: Die Schuldnerberatung und „Nachbarn in Not“ haben gemeinsam dafür gesorgt, dass die Misere ein Ende hat
Familie kommt wieder in die Spur
Von unserer Mitarbeiterin Renate Lück
Michael A. arbeitet auf dem Bau. Eine Zeitarbeitsfirma schickt ihn immer von einem Projekt zum anderen. Seine Frau kann nur 450-Euro-Jobs übernehmen, denn sie muss sich um die drei Kinder kümmern, von denen eins Epilepsie hat. Mit seinen Überstunden kommen sie immer gerade knapp über die Grenze für Sozialleistungsansprüche. Bei den Ausgaben schlagen Miete, Strom, Kosten für die Nachmittagsbetreuung in der Schule und Raten für das Auto zu Buche.
Kfz-Steuer und Mietrückstände
Das Fahrzeug brauchen ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Neujahrsempfang
Bürgermeister von Weil im Schönbuch, Wolfgang Lahl, wirft beim Neujahrsempfang einen Blick in die Zukunft.
Von Matthias Staber
Messe Stuttgart
Kreis Böblingen auf der CMT: Deshalb sind Schönbuch und Heckengäu so attraktive Ausflugsziele
Neue Flyer sollen Lust auf Entdeckungen machen. Die Caravan- und Touristik-Messe beim Stuttgarter Flughafen findet noch bis Sonntag, 26. Januar statt.
Von Annette Nüßle
Bauarbeiten
Böblingen: Vollsperrung in der Mozartstraße
Es muss kurzfristig ein Wasserrohrbruch behoben werden.
Von Peter Maier
47 Jahre im öffentlichen Dienst
Ingolf Welte tritt in Nufringen nicht mehr an
Der 64-Jährige Bürgermeister macht sich ab November selbstständig.
Von Thomas Holzapfel
Ab 17 Uhr
Sindelfingen: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Kranzniederlegung am Montag, 27. Januar beim Sindelfinger Rathaus.
Von Peter Maier