Menü
Sindelfingen: Die Schuldnerberatung und „Nachbarn in Not“ haben gemeinsam dafür gesorgt, dass die Misere ein Ende hat

Familie kommt wieder in die Spur

Wenn man keine feste Arbeitsstelle hat, sondern einmal hierhin und dann dorthin geschickt wird, aber fleißig schafft, um die fünfköpfige Familie zu ernähren, kann man schon mal durcheinanderkommen. „Nachbarn in Not“ hat der Familie aus einer Misere geholfen.
Von unserer Mitarbeiterin Renate Lück
Bild: Stefan_Weis / Adobe Stock

Bild: Stefan_Weis / Adobe Stock

Michael A. arbeitet auf dem Bau. Eine Zeitarbeitsfirma schickt ihn immer von einem Projekt zum anderen. Seine Frau kann nur 450-Euro-Jobs übernehmen, denn sie muss sich um die drei Kinder kümmern, von denen eins Epilepsie hat. Mit seinen Überstunden kommen sie immer gerade knapp über die Grenze für Sozialleistungsansprüche. Bei den Ausgaben schlagen Miete, Strom, Kosten für die Nachmittagsbetreuung in der Schule und Raten für das Auto zu Buche.

Kfz-Steuer und Mietrückstände

Das Fahrzeug brauchen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0