Menü
Erfolg für das Momentum Racingteam aus Sindelfingen

Formel 1 in der Schule: Gymnasium Unterrieden holt Platz 8 bei der Weltmeisterschaft

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die „F1 in Schools“ Weltmeisterschaft wieder in Präsenz statt - diesmal im „Home of British Motorsport“: Dem Silverstone International Circuit in England.
Von Peter Maier

Sindelfingen. Vertreten wurde das Gymnasium Unterrieden durch das „Momentum Racingteam“, bestehend aus Teammanager und Produktionsingenieur Alexander Tod, Grafikdesigner und Marketing- und Mediamanager Ben Gehr sowie Entwickler und Konstrukteur Ritvij Singh. Bereits im Juni 2021 konnten sich die drei mit dem Vizemeistertitel bei der Deutschen Meisterschaft für die WM qualifizieren, und mussten sich nun gegenüber den stärksten Teams der Welt behaupten.

Nach der Anreise, der Begrüßung und dem Aufbau der Teamboxen am Samstag und Sonntag, ging es am Montag mit dem eigentlichen Wettbewerb los. Mehrere Meetings zur Klarstellung von Entwicklungsentscheidungen, Teamorganisation und Marketingstrategie mit der Jury, sowie Live-Auftritte im Stream standen an der Tagesordnung. Auch wenn sich die drei in der Bestzeiten-Wertung mit einer Top 30-Platzierung zufriedengeben mussten, konnten sie sich mit konstant schnellen Zeiten Richtung Top 15 verbessern.

Nach einem gemeinsamen Abendessen mit dem zweiten teilnehmenden deutschen Team „Sonic Boom“ und einer kurzen Nacht, war es am Mittwoch Zeit für das Lieblingsformat der F1 in Schools-Teams: Knockout-Racing. Reaktionszeit und Rennzeit des Autos werden addiert, das schnellste Team kommt eine Runde weiter. Nach einem starken Start in der Gruppenphase und einem weiteren dominanten Sieg im Achtelfinale, scheiterten die drei im Viertelfinale an „K-Wings“ aus Portugal.

Am Donnerstag war es schließlich so weit: Die Punkte für Portfolios, Scrutineering und Rennzeit wurden zusammengezählt und es gab ein Ergebnis: Das Unterriedener Team konnte 753,2 von 1.000 möglichen Punkten erzielen und lag damit auf Platz acht der 53 Weltbesten Teams.

Die drei waren mit ihrer Leistung höchst zufrieden und beschrieben das Ergebnis als einen „großartigen Erfolg“.

Aktive Zeit für das Team endet

Das Team bedankt sich bei den Organisatoren von F1 in Schools Deutschland, Sponsoren und Partnern für die teilweise langjährige intensive Unterstützung im Wettbewerb. Erst durch sie wurde eine solch besondere Erfahrung und ein derartiger internationaler Erfolg möglich.

Mit diesem Erfolg endet die aktive Zeit im Wettbewerb für Momentum Racingteam. Die drei wollen sich jedoch auch nach ihrer Teilnahme weiter in Form der Unterstützung von nachkommenden Teams in der Formel 1 in der Schule AG am Gymnasium Unterrieden engagieren.