"Freuen uns über jede Einsendung"
Seit einigen Wochen bestimmen umfassende Kontaktbeschränkungen den Alltag der Sindelfingerinnen und Sindelfinger, nur schrittweise und behutsam kann das öffentliche Leben wieder aufgenommen werden. „Die aktuelle Situation erfordert Zusammenhalt und Umsicht – gerade besonders gefährdete Personen gilt es zu schützen. Umso mehr freue ich mich über die vielen engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich in Sindelfingen ganz selbstverständlich für ihre Mitmenschen einsetzen: durch umsichtiges und ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Schilder und Regeln in der neuen Fahrradstraße im Sindelfinger Fronäcker sorgen für Unmut
Kreis Böblingen: Der erste vollelektrische Linienbus im Landkreis ist in Betrieb

Weil im Schönbuch: 70-jähriger Radler stirbt im Krankenhaus
