

Böblingen. Das Herman Hollerith Zentrum (HHZ) feierte die Graduierungszeremonie von 56 Studierenden, die erfolgreich ihr Studium abgeschlossen haben. Im festlich geschmückten Atrium des HHZ versammelten sich Familien, Freunde, Lehrende und Mitarbeitende, um diesen besonderen Meilenstein gemeinsam zu würdigen.
Der feierliche Festakt wurde durch inspirierende Reden begleitet. Besonders hervorgehoben wurden die Semesterbesten, die für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet wurden. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Herman Hollerith Thesis Awards in den Studiengängen Digital Business (DIB), Digital Engineering (DBE) und in dem berufsbegleitenden Masterstudium Digital Business Management (DBM). Alle prämierten Abschlussarbeiten überzeugten durch Innovationskraft und Praxisrelevanz und spiegeln die hohe Qualität des Studiums am HHZ wider.
„Die heutige Zeremonie zeigt, wie viel Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen in unseren Studierenden steckt“, sagte Prof. Dr. Alexander Rossmann, Leiter des Herman Hollerith Zentrums. „Wir sind stolz darauf, sie auf ihrem Weg begleitet zu haben und freuen uns auf ihre zukünftigen Beiträge in Wirtschaft, Gesellschaft und selbstverständlich als Alumni hier am Herman Hollerith Zentrum.“
Das Atrium bot den perfekten Rahmen für einen gelungenen Abend, der mit einer stimmungsvollen Studierendenparty unter dem Motto „Next Chapter Party“ ausklang.
Info: Das HHZ ist ein innovatives Bildungs- und Forschungszentrum mit Fokus auf digitale Transformation. Mit praxisnahen Studiengängen, enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und einem starken Netzwerk an Partnerunternehmen ist das HHZ ein zentraler Akteur in der Region Böblingen. Unterstützt und finanziert wird das Zentrum durch den Landkreis und die Stadt Böblingen. Derzeit studieren mehr als 400 Studierende am HHZ. Mehr unter: hhz.de