

Der "Stadtbewohner" Mauersegler, einer unserer faszinierendsten Vögel, gerät zunehmend in Wohnungsnot. Aufgrund von Altbausanierungen und dem Einsatz von Beton und Glas im modernen Städtebau findet er immer weniger Nist- und Brutplätze. Ursprünglich war der Mauersegler in Felswänden beheimatet, doch längst ist er auch ein ausgesprochener Stadtvogel geworden, der in Nischen und Spalten von Gebäuden und Gemäuern nistet. Der Landestierschutzverband appelliert deshalb an die Bauherren, Nistmöglichkeiten ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0