Menü
Auszeichnung für das Holzgerlinger Schönbuch Gymnasium

Holzgerlingen: Eine Schule ohne Rassismus

Von Peter Maier
Gruppenbild mit dem Logo: Veronika Belle-Häßler, Andreas Haiß, Ioannis  Delakos,  Mats  Ackermann, Anja  Poerschke-Frasch, Sebastian  Schimmer und Fedor Luib (von links). Bild: z

Gruppenbild mit dem Logo: Veronika Belle-Häßler, Andreas Haiß, Ioannis Delakos, Mats Ackermann, Anja Poerschke-Frasch, Sebastian Schimmer und Fedor Luib (von links). Bild: z

Holzgerlingen. Am geschichtsträchtigen Datum, 9. November 2021 fand die Titelverleihung am Schönbuch-Gymnasium statt. Bei wunderschönem Herbstwetter überreichte der Landesbeauftragte von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Andreas Haiß, dem Schulleiter Sebastian Schimmer in Anwesenheit der gesamten Schulgemeinschaft, dem Bürgermeister Ioannis Delakos, der Schul-Patin Anja Poerschke-Frasch (der zweiter Pate Sinan Sevinc war beruflich verhindert) und den beiden Initiatoren des Projekts Mats Ackermann und Fedor Luib die offizielle Ernennungsurkunde wie auch das Logo-Schild Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.

"Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Seminarkurs Interkulturalität des Schuljahres 2020/2021, der unter Anleitung der betreuenden Lehrkräften Mats Ackermann und Fedor Luib den Grundstein dafür legte, dass wir Teil des Netzwerkes werden konnten. So wurde beispielsweise bereits im Schuljahr 2020/2021 die obligatorische Abstimmung zu Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage durchgeführt, in der 72,5 Prozent unserer Schulmitglieder dafür stimmten, das Projekt an unserer Schule zu etablieren. Wir freuen uns nun als 292. Schule in Baden-Württemberg offiziell dem Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Netzwerk von über 3600 Schulen in ganz Deutschland anzugehören und uns in Zukunft durch Aktionen und Projekte aktiv gegen Diskriminierung und für einen respektvollen Schulalltag einzusetzen", sagt Sebatian Schimmer.

Das Logo-Schild für sich weder eine Auszeichnung für zurückliegende Projekte noch ein Garantieschein, der für sich in Anspruch nimmt, dass es an der Schule keinen Rassismus gibt. "Vielmehr soll das Logo-Schild eine tägliche Erinnerung daran sein, dass wir am SGH eine nachhaltige Kultur des Hinsehen pflegen", sagt der Schulleiter.