Menü

"Jugendliche sollten aufpassen, dass sie nicht aufgesogen werden"

Ob für die Arbeit, die Schule oder zum Zeitvertreib: Die neuen Medien, allen voran der Computer, sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wo liegt die Grenze zwischen sinnvollem Medienkonsum und Mediensucht? Und wie kann man sich und andere vor einer Abhängigkeit schützen? Darüber sprach der Leiter des Suchthilfezentrums Sindelfingen, Uwe Zehr, mit der Jugendredaktion der SZ/BZ. Wie erkennt man Mediensucht? Uwe Zehr (Bild: Baten): "In Deutschland gilt es als kritisch, wenn jemand ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0