Menü
Im Schwarzwald stirbt das Auerwild aus

Kampf ums Überleben

Das Auerwild steht im Schwarzwald vor dem Aussterben. In diesem Jahr wurden nur noch 114 Auerhähne gezählt. Eine Gruppe von Naturschützern gibt den Kampf um die Tiere noch nicht auf.
Von Thomas Faltin
Die Auerhenne sieht man  im Dickicht kaum – der Hahn ist mit seinem schwarzblauen Gefieder und den roten Augenbändern deutlich auffälliger.
 Foto:  

Die Auerhenne sieht man im Dickicht kaum – der Hahn ist mit seinem schwarzblauen Gefieder und den roten Augenbändern deutlich auffälliger. Foto:  

Schwarzwald - Wer verstehen will, wie ein anderer tickt, sollte am besten dessen Perspektive einnehmen. Hubert Kapp ist Forstrevierleiter am Schluchsee und Hüter der heiligsten Auerhuhn-Habitate im Südschwarzwald. Er sagt von sich selbst, einen Sprung in der Schüssel zu haben, und tut jedenfalls beinahe alles für die letzten Tiere in seinem Wald – auch die Perspektive wechseln. Tief geht er immer mal wieder in die Hocke, um den gleichen Blick wie ein Auerhahn zu haben. Dabei ist ihm zum Beispiel ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0