Kommentar: Kein Wochenende wie alle anderen
Anschläge in Paris: Das konnte keiner ahnen, dass am Freitagabend die hässliche Fratze des Terrorismus wieder in einer westlichen Metropole zuschlagen würde. In Paris stand der Geist der Freiheit bereits beim Attentat auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo im Fadenkreuz der angeblich religiös motivierten Mörder. Und nun hat es Paris erneut erwischt, und um ein Mehrfaches schlimmer als zuletzt.
Es ist die westliche Lebensart, die religiöse Fanatiker verabscheuen. Es ist der freie Geist ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Denise Knoll sagt dem Handball auf Wiedersehen
Heiß auf die echte Wahl
OB-Wahl in Sindelfingen: Ansturm auf die Kandidatenvorstellung
