Menü
Ehrung am Geburstag des DRK-Gründers

Kreis Böblingen: Das DRK zeichnet seine Ehrenamtler aus

Als „Tiefwurzler unserer Gesellschaft“, auf die auch und gerade in stürmischen Zeiten Verlass ist, hat Michael Steindorfner, der Präsident des DRK-Kreisverbandes Böblingen, jahrzehntelange DRK-Ehrenamtliche bei einer Jubilarehrung im Großen Foyer des DRK-Zentrums auf dem Flugfeld bezeichnet.
Von Wolfgang Heubach
Mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg wurde Horst Gaiser (Mitte) vom DRK-Ortsverein Magstadt ausgezeichnet. Links Gabriele Vorreiter, Sozialleiterin des DRK-Kreis- und -Landesverbandes, rechts Präsident Michael Steindorfner. Gaiser hat sich, wie Präsident Steindorfner in seiner Laudatio hervorhob, "in überdurchschnittlich hoher Weise bei allen Aktiven des DRK-Ortsvereins Magstadt engagiert."  Bild: z

Mit der Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg wurde Horst Gaiser (Mitte) vom DRK-Ortsverein Magstadt ausgezeichnet. Links Gabriele Vorreiter, Sozialleiterin des DRK-Kreis- und -Landesverbandes, rechts Präsident Michael Steindorfner. Gaiser hat sich, wie Präsident Steindorfner in seiner Laudatio hervorhob, "in überdurchschnittlich hoher Weise bei allen Aktiven des DRK-Ortsvereins Magstadt engagiert." Bild: z

Kreis Böblingen. "Sie sind es, die ohne zu zögern zupacken, wenn Sie angefordert werden. Für Sie hat Hilfe für die Mitmenschen in der Not oberste Priorität. Früher hat man Menschen wie Sie als Vorbild bezeichnet. Heute würde man vielleicht eher sagen; Sie sind der beste Werbeträger für eine humane Gesellschaft, in der ein Mensch einem anderen noch etwas bedeutet," sagte der Präsident an die Jubilarinnen und Jubilare gewandt.

Für Präsident Steindorfner war es eine besondere Freude, dass die traditionelle Ehrungsveranstaltung nach Jahren Pandemie-bedingter erheblicher Einschränkungen wieder an einem 8. Mai stattfinden konnte - am Geburtstag des Rot-Kreuz-Gründers Henry Dunant, der vor 195 Jahren in Genf das Licht der Welt erblickte. Darüber hinaus werde seit 1948 am 8. Mai auch immer der Weltrotkreuztag gefeiert, sodass sich die Ehrungsveranstaltung des DRK-Kreisverbandes Böblingen in einen würdigen Rahmen füge, sagte Michael Steindorfner.

"Ehrenamtsarbeit ist keine Arbeit, die bezahlt wird. Sie ist unbezahlbar", unterstrich Michael Steindorfner. Die Welt lebe von den Menschen, die mehr tun würden als nur ihre Pflicht. Für die DRK-Jubilarinnen und -Jubilare sei dieser Dienst am Nächsten eine Selbstverständlichkeit. "Für unsere Gesellschaft ist es das aber nicht. Und deshalb veranstalten wir auch diesen Ehrungsabend." Dass der DRK-Kreisverband Böblingen eine so gute und tragfähige Basis habe, sei nicht das Werk einiger weniger oder gar eines Einzelnen - nein, es sei der Erfolg einer Rotkreuz-Gemeinschaft, die zusammenhalte, die füreinander ebenso da sei wie für die Menschen, die auf Hilfe angewiesen seien.

"Es ist das Werk eines Teams von begeisterungsfähigen, engagierten und zupackenden Menschen, denen es nicht gleichgültig ist, was um uns herum in dieser Gesellschaft passiert, die sich an 365 Tagen im Jahr darum bemühen, in Notsituationen mit ihrer Hilfe beizustehen, vielfach Menschenleben retten, erste Hilfe leisten, Not lindern und dafür sorgen, dass für viele das Leben auch in schwierigen Zeiten noch lebenswert bleibt oder wieder wird. Wir sind in diesem Bemühen keine Einzelkämpfer, sondern eine Gemeinschaft, die Kraft schöpft aus der Idee des Roten Kreuzes und aus dem Miteinander bei der Umsetzung dieser Idee. Das ist es, was Sie, die es heute zu ehren gilt, auszeichnet", betonte Präsident Steindorfner.

Die Ehrungsliste

Verdienstmedaille des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg: Horst Gaiser (DRK-Ortsverein Magstadt). Ehrennadel in Gold des DRK-Kreisverbandes Böblingen: Dr. Hans Gerhard Ganter (DRK-Kreisverband), Martin Groß (Rutesheim), Ursula Mader (Weil im Schönbuch), Jörg Männer (Weissach-Flacht und DRK-Kreisverband), Leon Vidmar (Ehningen). Ehrennadel in Silber des DRK-Kreisverbandes: Tina Bauer (Weil im Schönbuch), Ilse Keck (Rutesheim), Monika Kleiner (Magstadt), Marc Lerner (Herrenberg und DRK-Kreisverband), Kirsten Männer (Weissach-Flacht), Ursula Reger (Leonberg). 70 Jahre Ehrenamt: Helene Schnauffer (Kuppingen-Oberjesingen). 65 Jahre Ehrenamt: Harald Auer (Deckenpfronn), Herbert Berner (Maichingen), Horst Böß (Kuppingen-Oberjesingen), Hilde Braun (Holzgerlingen/Altdorf), Adolf Großschmidt (Ehningen), Manfred Mantwill (Sindelfingen), Barbara Princz (Herrenberg). 60 Jahre Ehrenamt: Karl Ottmüller (Waldenbuch).