Menü
Kulturszene

Kunst-Wettbewerb zur Biennale

Von unserem Mitarbeiter Peter Maier

Die Galerie Stadt Sindelfingen beteiligt sich an der Biennale Sindelfingen und lobt einen Wettbewerb für die Gruppenausstellung „Utopien in der Stadtgesellschaft – Identität und Geschichte“ aus. Ziel der Ausstellung ist es, dass sich die teilnehmenden Künstler mit den Strukturen einer offenen und demokratischen Gesellschaft auseinandersetzen und utopische Ansätze verfolgen.

„Wir möchten mit dem Wettbewerb die Galerie für alle Künstler öffnen, die sich mit Sindelfingen verbunden fühlen und die Möglichkeit geben, ihre künstlerische Sicht auf die Stadt zu präsentieren. Wir hoffen damit, ein künstlerisch vielschichtiges Bild auf Sindelfingen werfen zu können. Gleichzeitig fügt sich die Ausstellung in das Biennale-Motto „Alte Stadt sucht neue Formen“ und bereichert diese in der Sparte Bildenden Kunst.“ so Madeleine Frey (Bild: Stampe/A), Leiterin der Galerie Stadt Sindelfingen und Kuratorin der Ausstellung.

Die Ausstellung „Utopien in der Stadtgesellschaft – Identität und Geschichte“ stellt lokalspezifische Fragen: Wie kann sich Geschichte auf das Jetzt und die Zukunft auswirken? Wie wollen wir das Miteinander in unserer Stadt leben, wie gehen wir mit Migration, einer immer älter werdenden Gesellschaft und der industriellen Umwälzung um? Wo sind Potenziale für humanistisch geprägte Utopien? In einem ästhetisch zusammengeführten Konzept entsteht so eine Ausstellung, die sich mit dem Selbstbildnis Sindelfingens auseinandersetzt und Zukunftsvisionen aufzeigt.

Es geht um Wunschprojektionen, die sich sowohl auf lokalspezifische Themen, als auch auf globale Fragestellungen beziehen können.

Professionell arbeitende Künstler sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Studierende an Kunsthochschulen sind ebenfalls zugelassen. Es sind Beiträge aus allen Sparten der Bildenden Kunst möglich. Es können neben künstlerischen Beiträgen auch Vorschläge für Workshops, Performances oder Vorträge eingereicht werden. Gruppenarbeiten sind möglich. Eine Jury aus Vertretern der Galerie, der Biennale und einer weiteren Kunstinstitution, wählt aus allen Einsendungen bis zu 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Gemeinsam mit der Kuratorin Madeleine Frey und dem Co-Kurator Sebastian Schmitt wird anhand der Projektskizze der Bewerber der Beitrag zur Ausstellung erarbeitet. Pro Künstler stehen bis zu 1000 Euro für Material/Produktion zur Verfügung.

Info

Künstler bewerben sich mit einer kurzen Projektskizze und ihrer Biografie an galerie@sindelfingen.de per E-Mail. Einsendeschluss ist der 31. März 2019. Weitere Informationen unter galeriesindelfingen.de im Internet.