

Am Geburtstag des Rote-Kreuz-Gründers Henry Dunant, der sich zum 190. Mal jährte, wies der Präsident in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nach Feststellungen von US-Psychologen seit den 1960er Jahren in der Literatur der Gebrauch von „uns“ und „wir“ um zehn Prozent abgenommen habe, hingegen die Vokabeln „ich“ und „mein“ 42 Prozent häufiger vorgekommen seien.
Diesem Bild einer Gesellschaft der „Ichlinge“ setzten die Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbandes Böblingen, die bei der Veranstaltung im ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0