Menü

MVD stellt sich für die Zukunft auf

Früher war Spezialisierung, heute geht es im Bauwesen um die interdisziplinäre Planung. Bei der Sindelfinger Ingenieurgesellschaft Mayer-Vorfelder und Dinkelacker (MVD) stellt man sich für die Zukunft auf und setzt bei der Umsetzung von nationalen und internationalen Bauprojekten auf die Zusammenarbeit mit anderen Büros. „Das ist Bauen 4.0“, sagt Jochen Salmen, einer der Geschäftsführer von MVD.

Kaum ist die neue Planungs-Methode BIM (Building Information Modelling) in vielen Architektur- und Ingenieurbüros etabliert, geht die Entwicklung bei Planung, Entwurf und Konstruktion für Gebäude in eine neue Phase. Die Auftraggeber setzen bei der Ausschreibung von Architektur-, Planungs- und Bauleistungen auf Angebote, die alle Disziplinen beinhalten. An diesen Verfahren sind nicht nur Planungsbüros, sondern auch Bauunternehmen beteiligt. „Das interdisziplinäre Bewerbungsverfahren wird immer attraktiver ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0