Menü
Das zarte Gewächs regt den Stoffwechsel und die Nierentätigkeit an

Natur hilft heilen: Frühjahrskur mit dem Wiesenschaumkraut

Das Wiesenschaumkraut ist ein Frühlingsbote. Zu seiner Blütezeit verwandeln sich ganze Wiesen in ein zart-lila Blütenmeer.
Von unserer Mitarbeiterin Dr. Stefanie Burkhardt-Sischka
Bild: Sischka

Bild: Sischka

Im bäuerlichen Brauchtum früherer Zeiten war es eine Zeigerpflanze für Ernte und Wetter. Wuchs viel Schaumkraut auf den Wiesen, so war dies ein Hinweis, dass die bevorstehende Heuernte gering ausfallen werde. In manchen Gegenden wurde die Pflanze deshalb auch „Hungerblume“ genannt.

In der Volksmedizin nutzte man das Wiesenschaumkraut zu Frühjahrskuren bei rheumatischen Beschwerden und gegen Skorbut. Auch bei Gallenleiden, bei Hautunreinheiten und zur Förderung der Menstruation kam es zum Einsatz.

Der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0