Menü
Sindelfinger Leichtathleten

Olympia: Traumhafte Aussichten

Die Leichtathlen des VfL Sindelfingen präsentieren das „Perspektivteam Olympia“ und blicken dabei auf die eigene glorreiche Geschichte im Zeichen der Ringe.
Von Thomas Holzapfel
Gute Laune bei Anne Köhler (Geschäftsführerin des VfL Sindelfingen), Luise Herrmann (Hammerwurf), Emily Junginger (Mittelstrecke), Mia Jurenka (Langstrecke), Melanie Böhm (400 Meter Hürden), Lotta Mage (400 Meter Hürden, verdeckt), Rebecca Riexinger (Trainerin, verdeckt), Oleg Stepanov (Trainer), Eric Maihöfer (Kugel), Constantin Preis (400 Meter Hürden), Tizian Lauria (Kugel), Alexander Stepanov (800 Meter), Jürgen Kohler (Abteilungsleiter), Sebastian Marcard (Trainer), Carolina Krafzik (400 Meter Hürden), Lisa Sophie Hartmann (400 Meter, von links).Bild: Holzapfel

Gute Laune bei Anne Köhler (Geschäftsführerin des VfL Sindelfingen), Luise Herrmann (Hammerwurf), Emily Junginger (Mittelstrecke), Mia Jurenka (Langstrecke), Melanie Böhm (400 Meter Hürden), Lotta Mage (400 Meter Hürden, verdeckt), Rebecca Riexinger (Trainerin, verdeckt), Oleg Stepanov (Trainer), Eric Maihöfer (Kugel), Constantin Preis (400 Meter Hürden), Tizian Lauria (Kugel), Alexander Stepanov (800 Meter), Jürgen Kohler (Abteilungsleiter), Sebastian Marcard (Trainer), Carolina Krafzik (400 Meter Hürden), Lisa Sophie Hartmann (400 Meter, von links).Bild: Holzapfel

Bild: Holzapfel

Leichtathletik. Es war eine illustre Runde, die im Sindelfinger Glaspalast den olympischen Geist heraufbeschwörte. Mit der Präsentation des „Perspektivteams Olympia“ war es der Leichtathletik-Abteilung des VfL Sindelfingen zudem ein Anliegen, über die aktuellen Herausforderungen und die mittel- und langfristigen Ziele zu informieren.

Welcher Tag hätte für ein solches Treffen besser gepasst als der 29. Februar, der – genau wie die Olympischen Spiele – nu r im Vier-Jahres-Turnus im Kalender steht? ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0