Menü
Sindelfingen: Musik der Wiener Moderne und Messiaen im Stiftshof

Radikaler Traditionsbruch

Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden

Der Beginn des 20. Jahrhunderts stand im deutschen Kaiserreich und der österreichischen Habsburger-Monarchie unter politisch reaktionären Vorzeichen. In der Welt der Kunst und nicht zuletzt der Musik dagegen tat sich dort Revolutionäres. Arnold Schönberg schickte sich an, das seit dem Barock etablierte, bis dahin nie grundsätzlich infrage gestellte System der Tonalität mit seinen Hierarchien aufzukündigen. Zu seinen ersten, noch privat unterrichteten Kompositionsschülern zählen Anton von Webern ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0