Menü
Artenschutz in Baden-Württemberg

Rettung für die Prachtlibelle

Das Land geht mit einem Sonderprogramm zur Stärkung der Artenvielfalt bundesweit voran. Jetzt will Ministerpräsident Kretschmann das Vorhaben dauerhaft finanzieren. Die Zeit drängt, viele Arten sind bedroht.
Von Renate Allgöwer
Die Gebänderte Prachtlibelle soll in Baden-Württemberg dauerhaft Lebensraum finden.
 Foto: picture alliance / /Juli..

Die Gebänderte Prachtlibelle soll in Baden-Württemberg dauerhaft Lebensraum finden. Foto: picture alliance / /Juli..

Stuttgart - Das Große Mausohr, die Natternkopf-Mauerbiene oder auch die Gebänderte Prachtlibelle sollen in Baden-Württemberg passende Lebensräume finden oder behalten. Sie sind nur einige Beispiele für bedrohte Arten, die die Landesregierung mit ihrem Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt retten will. Vier Jahre läuft das bundesweit vorbildliche Programm bereits, drei Ministerien sind daran beteiligt. Das wissenschaftliche Begleitgremium bescheinigt dem Land jetzt, es sei damit auf ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0