Menü
Abschwung am Arbeitsmarkt

Rettungsring Kurzarbeit ist wieder gefragt

In der konjunkturellen Schwächephase greifen wieder deutlich mehr Unternehmen zum Instrument der Kurzarbeit. Die Verbände mögen keine Alarmstimmung verbreiten. Doch ist die Lage viel diffuser als in früheren Krisen – was Unternehmer besonders besorgt.
Von Matthias Schiermeyer
Infolge der Flaute am Bau haben auch etliche Betriebe des baden-württembergischen Bauhauptgewerbes  Kurzarbeitergeld beantragt.

Infolge der Flaute am Bau haben auch etliche Betriebe des baden-württembergischen Bauhauptgewerbes Kurzarbeitergeld beantragt.

Bild: Foto: dpa/Bernd Weißbrod

Hans Böhm, Geschäftsführer von H&B Electronic in Deckenpfronn (Landkreis Böblingen), zeigt sich alarmiert. Viele kleinere Mittelständler in seinem Umfeld seien wieder von Kurzarbeit betroffen, doch werde dies von der Öffentlichkeit nicht angemessen beachtet. Auch in seiner eigenen Firma, einem Hersteller elektromechanischer Baugruppen, seien seit Anfang März verschiedene Produktionsabteilungen in zehn- bis fünfzigprozentiger Kurzarbeit – insgesamt 190 von 300 Mitarbeitenden.

Hauptgrund: Vor allem ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0