

Tanzen. Die 36. Herbstmeisterschaften und der 12. Twisting Grizzly Cup im Breitensport machten nach der langen Abstinenz Spaß und es war toll mit anzusehen, dass die Organisatoren und alle Helfer, Hand in Hand das Event stemmten.
Die Turniere der letzten Wochen hatten ja nur wenige Zuschauer und überschaubare Teilnehmerfelder. Dass es auch andersgeht, zeigten die Twisting Grizzlies. Über 55 Paare aus Bayern und Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) sind der Einladung gefolgt und ob Breitensport oder Turnierklasse, sie füllten die Dagersheimer Mehrzweckhalle und brachten das angereiste Publikum zum Schwelgen und einer Menge Applausbekundungen.
Am Freitagabend wurde mit zahlreichen Helfern die Halle auf Turnierniveau gebracht, denn der Anspruch bestand, den angereisten Paaren und dem Publikum einen erlebnisreichen Tag zu bescheren. Die Halle wurde bestuhlt, dekoriert die Musik eingestellt und die zahlreichen Pokale auf dem Trophäenpodest drapiert. Nachdem am Samstagvormittag Turnierpaare, Wertungsrichter und Turnierleitung angekommen und alle Anmeldungsformalien erledigt waren, hat Florian Stauss das Turnier pünktlich um 13 Uhr mit der Begrüßung der ersten Teilnehmer im Breitensport-der Einsteigerklasse gestartet.
Mit von der Partie Hanna Frach & Malia Stillbauer der Gastgeber aus Böblingen die gleich zu Beginn am Start waren. Die beiden haben ihre Folge technisch und fehlerfrei getanzt. Die beiden hatten einen kleinen Taktfehler, der ihnen bei der Endwertung den 13. Platz einbrachte.
Noch während der Breitensportausscheidungsrunden auf der Tanzfläche, mussten die Turnierpaare der Schüler-, und Juniorenklasse einen Sportlichkeitstest absolvieren. Ein Novum für die Böblinger, da diese Art von Bewertung nach Vorgabe des Deutschen Rock’n’Roll Verbandes das erste Mal mit eigenen Juroren durchgeführt wurde. Die Testergebnisse flossen später in die Tanzbewertungen mit ein. Die Endrunden der Einsteiger, Fortgeschrittenen und der Hauptklasse im Breitensport war ein Fest für die Zuschauer.
Nach einer kurzen Pause, in der auch der Erste Bürgermeister der Stadt Böblingen, Tobias Heizmann vorbeischaute ging es mit dem Wettkampf weiter. Höhepunkt waren die B-, und A-Klasse mit freien Saltos, Todesstürzen und alle Arten von Wickelfiguren um die Beine, Bauch, Schulter oder Hals. Das Paar Johanna & Franz Rothballer vom RRC Around the Clock aus Berg siegte schließlich mit diesem Ansporn souverän in der A-Klasse und fuhren als Böblinger Herbstmeister nach Hause.
Bei der Abgabe der Startnummern bekam jedes Paar, zwei gerahmte Bilder, die während dem Turnier von ihnen gemacht wurden. Gewonnen haben aber auch die "Böblinger Gummibärchen", gerade mal um die 4 Jahre alt, haben sie sich um die Verteilung der Gastgeschenke und später um die Pokale und Urkunden gekümmert. Nach etlichen Ehrungen, Danksagungen und der Tatsache, dass der Food Truck zum ersten Mal als Ersatz für die Dagersheimer Hallenküche ausverkauft meldete, endete auch die Veranstaltung pünktlich nach Zeitplan.