
Vor der A81-Auffahrt
Ampel-Störung sorgt für Frust am Dienstagabend
Lange Rotphase bei Sindelfingen-Ost brachte Verkehr zum Stocken.
Von Isabell Gospodarczyk
Rund zehn Prozent aller Haselnüsse werden roh gegessen. Der Rest wird zuerst geröstet und als Zutat für Schokoladenprodukte, Pralinen, Kekse, Süßigkeiten, Feingebäck und Eiscreme weiter verarbeitet. Der größte Abnehmer weltweit ist die Schokoladenindustrie. Sie verarbeitet nach gängigen Schätzungen rund 85 Prozent der Haselnuss- ernte (Quelle: Institut für Ökonomie und Ökumene). – uf –