

Am Anfang stand die Idee des Kinder- und Jugendbüros Weil der Stadt, mit den 16 Jugendvertretern nach Prag zu fahren, um ihnen Demokratie und Geschichte näherzubringen. Warum gerade Prag? Für die Hauptamtlichen Meike Walka und Maximilian Frank liegt die Antwort auf der Hand: „Gerade in Zeiten, in denen Flucht und Migration die Schlagzeilen bestimmen, ist es wichtig, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, über den Tellerrand zu blicken. Keine andere Stadt eignet sich besser, um sowohl die verursachten, ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0