Sindelfingen: 100 Elektro-Roller für die Innenstadt
Sindelfingen - Der E-Scooter-Verleiher Lime startet mit seinem Sharing-System. Das Mobilitätsangebot für die „letzte Meile“ in der Stadt wird damit weiter ausgebaut. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Die Verwaltung begrüßt die Einführung dieses ergänzenden neuen Mobilitätsangebotes für alle Sindelfingerinnen und Sindelfinger, die die Roller für die „letzte Meile“ – zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeitsstätte – nutzen können. Gerade an unseren Bahnhöfen und dem ZOB kann dann im Anschluss an die Fahrt mit Bahn oder Bus auf den Roller umgestiegen werden, um schnell und emissionslos ans Ziel zu kommen. Auch für Besucherinnen und Besucher unserer Stadt bietet ein solches Angebot die Möglichkeit, Sindelfingen unkompliziert ohne lange Laufwege zu erkunden. Damit gehen wir einen weiteren Schritt, hin zu einem zukunftsfähigen Mobilitätsmix in unserer Stadt.“
Bürgermeisterin Dr. Corinna Clemens ergänzt: „Der Größe Sindelfingens entsprechend sind zunächst 100 Roller vorgesehen. Wir planen für die Zukunft einen „Jour-fixe“ mit allen zukünftigen Anbietern, um die Erfahrungen und Rückmeldungen der Bürgerinnen und Bürger in den weiteren Prozess einfließen zu lassen und die Gesamtzahl der Roller gegebenenfalls anzupassen. Mit einer Selbstverpflichtungserklärung, die jeder potenzielle Anbieter abgeben muss, verpflichten sich diese dazu, die Fahrzeuge ausschließlich mit Strom aus regenerativen Quellen zu laden. Außerdem tragen sie Sorge dafür, dass die Roller nur in den zugelassenen Gebieten genutzt und abgestellt werden.“
Die E-Scooter müssen auf ausgewiesenen Radwegen benutzt werden, ist dies nicht möglich, muss die Fahrbahn genutzt werden. Verboten sind das Fahren und Parken der Roller beispielsweise in Grünanlagen (auf Fußwegen, Grünflächen und in Waldgebieten) und im Innenstadtbereich auf dem Wettbachplatz, Marktplatz und auf den Verkehrsflächen des ZOB. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten am Mobilitätspunkt am Bahnhof, ist das Abstellen der Roller nur auf der gegenüberliegenden Seite des Bahnhofes erlaubt. Die S-Bahnstationen am Goldberg, in Maichingen Nord und am Sindelfinger Bahnhof sind im Geschäftsgebiet aufgenommen, um hier attraktive Umsteigemöglichkeiten für Pendlerinnen und Pendler anzubieten.