Menü
Auszeichnung für Engagement bei "Helfen statt hamstern"

Sindelfingen: Ehrenamtspreis für Maximilian Reinhardt

Maximilian Reinhardt aus Sindelfingen gehört zu den Preisträgern beim diesjährigen Ehrenamtspreis des Landkreises Böblingen. Er wurde für sein Engagement in der Initiative "Helfen statt hamstern" ausgezeichnet.
MaximilianReinhardt (links) hat einen der Ehrenamtspreise dess Landkreises Böblingen bekommen. Geehrt wurde er von FDP-Kreisrat Dr. Alexander Baisch. Bild: Dettenmeyer

MaximilianReinhardt (links) hat einen der Ehrenamtspreise dess Landkreises Böblingen bekommen. Geehrt wurde er von FDP-Kreisrat Dr. Alexander Baisch. Bild: Dettenmeyer

Kreis Böblingen. „Die Vielfalt macht´s“ ist das Motto des Landkreises Böblingen. Die Vielfältigkeit im Landkreis lebt vor allem durch die zahlreichen Bürgerinnen und Bürger, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise ehrenamtlich engagieren. Dank der vielen Ehrenämter gibt es im Landkreis eine bunte Vereinslandschaft, tolle soziale Projekte und ein breites kulturelles Angebot.

Bei einer Feierstunde im Kaufmännischen Schulzentrum in Böblingen wurden die diesjährigen Preisträger geehrt. Unter ihnen ist Maximilian Reinhardt aus Sindelfingen. Er ist Organisator der Aktion „Helfen statt hamstern“ in Sindelfingen. Die Aktion hat zu Beginn der Corona-Pandemie als Nachbarschaftshilfe in Sindelfingen begonnen und zahlreiche Spenden für die Ukraine gesammelt. Zudem ist Reinhardt FDP-Stadtrat und Vereinsjugendsprecher des VfL Sindelfingen. "Die Nominierung soll Signal an junge Menschen sein, sich sozial und kommunalpolitisch zu engagieren", heißt es in der Begründung für die Auszeichnung.

Die weiteren Preisträger: Elfriede Belouschek aus Waldenbuch (sie unterstützt psychisch kranke Menschen), Gesine Hindennach aus Leonberg (ehrenamtliche Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhospizarbeit), Beate Holderied aus Weil im Schönbuch (Mitbegründerin und Leiterin der Böblinger Streuobstschule), Dr. Wolfgang Wulz aus Herrenberg (setzt sich seit vielen Jahren als Wissenschaftler, Buchautor und Erster Vorsitzender des Vereins „schwäbische mund.art e.V.“ für die Pflege der Mundart ein) sowie Michael Kast aus Leonberg, der den Naturschutzpreis für „Die Schlammbrüder“, die Arbeitsgruppe Umwelt im Bürgerverein Eltingen.