Menü
Aus dem Rathaus

Sindelfingen: Eine eindeutige Empfehlung für Windstrom von der Dachsklinge

Ein klare Mehrheit gab es im Verwaltungsausschuss für einen Windpark-Pachtvertrag mit den Stadtwerken zur Erweiterung der Energiedrehscheibe Nord.

Von Bernd Heiden
Bei der ehemaligen Sindelfinger Mülldeponie Dachsklinge könnte ein Windpark entstehen.

Bei der ehemaligen Sindelfinger Mülldeponie Dachsklinge könnte ein Windpark entstehen.

Bild: Crio Studio mit KI/Adobe

Sindelfingen. Grünes Licht für lokalen Windstrom vom Verwaltungsausschuss. Das Gremium gibt sein Okay für einen Pachtvertrag der Stadt mit den Stadtwerken für eine Fläche in Nachbarschaft der ehemaligen Kreismülldeponie auf der Dachsklinge. Der Pachtvertrag ist ein entscheidender Zug, um dort wie von den Stadtwerken geplant zur Erweiterung der Energiedrehscheibe Nord zügig drei Windräder zu errichten.

„Einen idealeren Standort gibt es nicht“, sagt Stadtrat Ulrich Hensinger (Grüne). Die benachbarte ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0