Menü
OB-Wahl

Sindelfingen: Markus Kleemann sucht das direkte Gespräch

Kleemann sagt: „Sindelfingen braucht einen Bürgermeister mit Erfahrung“
Von Peter Maier
OB-Kandidat Markus Kleemann im Schlussspurt des Wahlkampfs.

OB-Kandidat Markus Kleemann im Schlussspurt des Wahlkampfs.

Bild: Z

Sindelfingen. In den letzten Tagen vor der Wahl war und ist Oberbürgermeisterkandidat Markus Kleemann auf dem Sindelfinger Wochenmarkt präsent und in verschiedenen Stadtteilen bei Haustürbesuchen unterwegs. Gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern sucht er das direkte Gespräch – mit Unternehmern, Eltern, Senioren, jungen Familien, Erstwählern und vielen mehr.

„Ich trete an für eine starke Wirtschaft, eine familienfreundliche Stadt und einen unabhängigen Blick von außen“, fasst Kleemann seine Motivation im Schlussspurt zusammen. Ihm wurde von Sindelfingern, die viel über sein Wirken in Oberstenfeld Wissen, nahegelegt zu kandidieren. „Sindelfingen hat großes Potential, es gibt sehr viel zu tun”, so Kleemann.

Attraktiver Standort

Im Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern wurde einmal mehr deutlich, wie zentral wirtschaftliche Stabilität für die Stadt ist. „Eine starke Wirtschaft bedeutet Arbeitsplätze, Einnahmen, Ausbildungsmöglichkeiten und gesellschaftliches Engagement. Ich werde mich dafür einsetzen, dass Sindelfingen ein attraktiver Standort für kleine und große Unternehmen bleibt“, so Kleemann. Er fordert mehr Unterstützung von Handwerk und Mittelstand, gezielte Unterstützung bei Gründungen sowie eine echte Partnerrolle der Stadtverwaltung für die Wirtschaft.

Niemandem verpflichtet

Der Sanierungsstau an Schulen, Kitas, Sporthallen und öffentlichen Gebäuden war in vielen Gesprächen ebenfalls Thema. Kleemann setzt auf Priorisierung, Effizienz und einen klaren Umsetzungswillen: „Wir können nicht alles gleichzeitig machen, aber wir müssen anfangen. Mit einem Fast-Track-Verfahren, eindeutigen Verantwortlichkeiten und mehr Tempo in der Verwaltung.“ Er will, dass die Schulen die modernsten Gebäude der Stadt werden – als sichtbares Zeichen für Bildung und Zukunftsfähigkeit.

Kleemann macht im Wahlkampf keinen Hehl daraus, dass er niemandem verpflichtet ist: „Ich bin niemandem etwas schuldig. Nur dem eigenen Anspruch, das Beste für diese Stadt zu erreichen.“ Diese Haltung sei auch seine Stärke: zuhören, bewerten, entscheiden – und umsetzen.

Zum Abschluss betont er: „Sindelfingen hat enormes Potenzial. Aber damit es sich entfalten kann, braucht es neue Impulse, einen klaren Kurs und einen Oberbürgermeister, der mit Erfahrung und Mut vorangeht.“