Sindelfingen: Graffiti-Projekt am Grünen Platz zum Weltmädchentag
Sindelfingen. Anlässlich des Weltmädchentages gibt es im gesamten Landkreis Böblingen Aktionen, um auf die Situation von Mädchen* auf der ganzen Welt aufmerksam zu machen, darüber zu informieren und ein Bewusstsein für geschlechtsspezifische Ungleichheiten zu schaffen.
Kolleginnen der Offenen Jugendarbeit (Stadtjugendring Sindelfingen) und der Schulsozialarbeit (Caritas) in Sindelfingen ist es gelungen zwei international erfolgreiche Graffiti-Künstlerinnen für das Beteiligungsprojekt am Weltmädchentag in Sindelfingen zu gewinnen: Sinae_one1 (Natalie Sinae Rivas Sanchez) und Rafi_dieerste (Theresa Rafael).
Beide Künstlerinnen sind Gründungsmitglieder der ersten internationalen reinen Graffiti-Frauencrew Stickupgirlz. 2003 gegründet, verbindet das Netzwerk dreizehn Künstlerinnen aus Australien, Neuseeland, Japan, Spanien, Portugal, Indien, Schweiz und Deutschland. Stickupgirlz ist ein internationales Netzwerk von Freundinnen, die sich einzeln in der Männerdomaine der Graffiti-Kunst behauptet haben und seitdem immer wieder in ihren jeweiligen Heimatländern zusammen Häuserfassaden und öffentlichen Plätzen ein buntes/anderes Gesicht geben. Bei ihren Touren geben oftmals politische Anlässe oder wichtige Themen den Anstoß für ein Graffiti.
Beide Graffiti-Künstlerinnen, Sinae_one und Rafi_dieerste haben für die zentral gelegene Wand einen Entwurf vorgelegt, der einerseits den künstlerischen Rahmen, andererseits den beteiligten Mädchen* den nötigen künstlerisch kreativen Spielraum bietet. Mit Spraydosen und klassischen Pinsel wird die Wand zum Ausdruck der „Perfekten Welt“.
Mädchen aus Sindelfingen sind aufgefordert ihre Vorstellungen und Wünsche einer perfekten Welt, ohne Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten einzubringen. Gesucht sind Begriffe, Schlagwörter in allen Sprachen. Antworten auf die Fragen „Was wünsche ich mir für die Welt? Was brauche ich, um mich wohl zu fühlen? oder Wie sieht meine perfekte Welt aus?“ Als Hingucker werden die Mädchen bunte Blumen gestalten. In die Blätter der Blumen werden Worte in verschiedenen Sprachen geschrieben, um die internationale Wirksamkeit des Weltmädchentages und die vielfältigen Hintergründe der Mädchen hervorzuheben
Die Organisatorinnen sind sich sicher, dass die entstandene Graffiti-Wand - das Mural - von vielen bewundert und in Social Media Anklang finden wird. Wir danken der großzügigen Förderung durch das Bundesprogramm Demokratie leben! und dem City-Marketing Sindelfingen für die technische Unterstützung, denn: Die Wand wird Sindelfingen bunter machen und von vielen für ein Selfie aus Sindelfingen genutzt werden.