

Sindelfingen. Darf auch das zweite Konzert von „Sindelfingen rockt“ in diesem Jahr am Mittwoch auf dem Marktplatz stattfinden? Eine Frage, die Veranstalter Johannes Leichtle wie die Stadt Sindelfingen weiterhin täglich beschäftigt – und nach wie vor offen ist.
Denn zumindest ein Anwohner hat wegen Lärmbelästigung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart Klage gegen die Genehmigung der Stadt eingereicht, dass die fünf Konzerte der Veranstaltungsreihe nach drei Jahren Pause wieder auf dem Marktplatz steigen (die SZ/BZ berichtete). Stand Montagnachmittag hat sich das Gericht in dieser Sache noch nicht geäußert – weshalb Leichtle und Stadt weiterhin davon ausgehen, dass „Mode Machine – eine Tribute-Band von Depeche Mode am Mittwochabend auf dem Marktplatz auftreten werden.
Dass das Verwaltungsgericht bisher noch keine Entscheidung getroffen hat, wird einerseits von Veranstalter wie Stadt als gutes Zeichen gewertet. Andererseits müssen beide auch noch kräftig zittern, denn eine gehörige Portion Unsicherheit bleibt. „Wir haben uns erkundigt: Im schlimmsten Fall müssten wir das Konzert am Veranstaltungstag um 16 Uhr noch absagen. Es dann noch zu verlegen, wäre nicht mehr möglich“, so Sindelfingens Erster Bürgermeister Christian Gangl. „Wir sind aber guter Dinge, dass das Szenario so nicht eintreffen wird.“
Stand jetzt darf also davon ausgegangen werden, dass der Marktplatz am Mittwochabend ähnlich gut besucht ist, wie in der vergangenen Woche Da kamen fast 4000 Menschen zum Konzert der Tribute-Band „Jackson One“, um fröhlich zu Hits von Michael Jackson zusammen zu feiern.
Diesen Mittwoch kommt „Mode Machine“ – eine vierköpfige Tribute-Band von Depeche Mode aus Italien, die es seit 2018 gibt. Mit im Gepäck haben sie nicht nur den Sound der Supergruppe aus England, die seit Mitte der 1980er Jahre bis heute weltweit die Arenen füllt – sondern auch alle großen Hits der Band, von „Personal Jesus“ über „Never let me down“ bis „I feel you“. Der Fokus von „Mode Machine“ liegt darauf, den Originalsound von Depeche Mode zu respektieren und das Publikum ebenso mit großer Klangwirkung zu begeistern. „Mode Machine“ ist auf europäischen Club-Bühnen oder Straßen-Konzerten zuhause, durfte aber mit ihrer Show auch schon auf einem wichtigen Festival in Poprad (Slowakei) mit mehr als 3000 Zuschauern auftreten. Eine Marke, die bei „Sindelfingen rockt“ am Mittwochabend durchaus gebrochen werden könnte – vor allem dann, sollte das Konzert wie geplant auf dem Marktplatz steigen dürfen.