Menü
Leichtathletik: Der VfL Sindelfingen verabschiedet seine Athleten Richtung Tallinn und Tokio zum letzten Mal im Floschenstadion

Sindelfinger Leichtathleten: "Werner Späth ist der weltbeste Feierabendtrainer"

Die Sindelfinger Leichtathleten haben selbst in diesem schwierigen Jahr eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. In der coronabedingt abgespeckten Version der alljährlichen Meisterfeier wurden die Sportler am Donnerstagabend im Sindelfinger Floschenstadion für ihre Erfolge geehrt, dabei stehen die Saisonhöhepunkte der Top-Athleten noch bevor.
Von unserer Mitarbeiterin Saskia Drechsel
Helmut Valentin, Werner Späth, Herbert Wursthorn, Marc Biadacz, Carolina Krafzik, Sebastian Marcard, Eberhard Elsässer, Jürgern Kohler, Matthias Miller (von links), zum letzten Mal bei einer Verabschiedung im Flioschenstadion. Bld: Drechsel

Helmut Valentin, Werner Späth, Herbert Wursthorn, Marc Biadacz, Carolina Krafzik, Sebastian Marcard, Eberhard Elsässer, Jürgern Kohler, Matthias Miller (von links), zum letzten Mal bei einer Verabschiedung im Flioschenstadion. Bld: Drechsel

„Wir stehen in diesem Coronajahr gut da, beeindruckend ist die Fülle an herausragenden Leistungen. Schon jetzt konnten wir grandiose Erfolge feiern“, sagt Vorstandsmitglied Bernd Koschka und spielt damit auf die zahlreichen Titel und Medaillen bei den zurückliegenden Deutschen Meisterschaften der Aktiven und Junioren an. Gleich acht VfL-Leichtathleten wurden zu ihren internationalen Meisterschaften verabschiedet. Für Hindernisläufer Velten Schneider, Hürdensprinter Stefan Volzer, die Kugelstoßer ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0