

** Stuttgart** - Politikunterricht, Klasse sieben: „Was kommt euch in den Sinn, wenn ihr an Afrika denkt?“, fragt Karim Fereidooni seine elf- bis zwölfjährigen Schüler. Die Antworten, so schreibt es der Juniorprofessor in einer Publikation, könnten einseitiger kaum sein. „Das Positivste an Afrika sind die Pyramiden, ansonsten verbanden meine Schülerinnen und Schüler mit Afrika die folgenden Dinge: Aids, Armut, Dürre, Hunger, Kriege, Lehmhütten und staubige Straßen.“
Ein Zufall sei das nicht, führt ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0