„Stolperstein“ für Berta Kettenmann
Böblingen bekommt einen weiteren so genannten „Stolperstein“, der an ein Opfer des Nationalsozialismus erinnert: Vor der Stadtbibliothek soll künftig an das Euthanasie-Opfer Berta Kettenmann erinnert werden, die 1940 aus der Anstalt Stetten deportiert und in Grafeneck ermordet wurde. Bei „Stolpersteinen“ handelt es sich um in den Boden eingelassene quadratische Gedenktafeln mit zehn Zentimeter Kantenlänge, mit denen der Künstler Gunter Demnig an Opfer des NS-Regimes erinnern möchte. Sie werden meist ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0