Menü
Am Sonntag, 14. September

Tag des offenen Denkmals mit vielen Veranstaltungen

Flugfeldfest und Pirschgänge wie Herzog Carl Alexander.
Von Peter Maier
Für diese Führung durch die Pirschgänge muss man sich bis anmelden. Bild: Stadt Böblingen

Für diese Führung durch die Pirschgänge muss man sich bis anmelden. Bild: Stadt Böblingen

Bild: Stadt Böblingen

Böblingen. Unter dem Motto „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ werden zu Deutschlands größter Kulturveranstaltung dieses Jahr bundesweit Denkmale als historische Zeitzeugen mit ihren faszinierenden Geschichten präsentiert. Am Tag des offenen Denkmals – am Sonntag, 14. September – zeigt das Böblinger Amt für Kultur die Einzigartigkeit der historischen Pirschgänge sowie die Erinnerungsräume auf dem Alten Friedhof.

Um 10 Uhr können bei einer rund anderthalbstündigen Wanderung mit Archivar Daniel Pfeifer und Bundesförster Andreas Ganz die historischen Pirschgänge im Stadtwald erkundet werden. Dieses einzigartige steinerne Zeugnis der höfischen Kultur und Jagdleidenschaft der Rokokozeit wurde von Herzog Carl Alexander von 1733 bis 1737 angelegt. Eine Anmeldung zur Führung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte verbindlich per E-Mail an reservierung@boeblingen.de an. Die freien Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Urlaubsbedingt kann eine Information über die Teilnahme erst am 9. September gegeben werden. Personen, die nicht zum Zug kommen, können sich auf eine Warteliste setzen lassen.

Zwischen 15 und 17 Uhr sind die Erinnerungsräume in der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof, Herdweg 41, geöffnet. Hier werden Werke des Künstlers Marinus van Aalst präsentiert, die sich der Aufarbeitung und Wahrnehmung der Stadtgeschichte im Zweiten Weltkrieg widmen.

Im Museum Zehntscheuer findet um 15 Uhr eine einstündige kostenpflichtige Führung durch die Sonderausstellung „500 Jahre Bauernkrieg – Ein Ereignis und seine Gesichter“ mit den beiden Kuratorinnen statt. Sie beleuchtet die vielfältigen Gesichter des Aufstandes und auch die Böblinger Erinnerungskultur, die in den bildhauerischen Werken von Lutz Ackermann und Peter Lenk dargestellt wird. Außerdem findet am Tag des offenen Denkmals das Flugfeldfest rund um die Böblinger Fliegereigeschichte statt.