Menü
Leichtathletik: Der VfL richtet den Blick aufs Jubiläum 2020

„Team 100“ hat Großes vor

Während die neuen Trainingsanlagen beim ehemaligen Hartplatz an der Rosenstraße so langsam Gestalt annehmen, sehnen die Leichtathleten des VfL Sindelfingen die Sanierung ihres Floschenstadions herbei. Dass sie die neuen Bahnen dann auch hochwertig füllen werden, wurde bei der Hauptversammlung deutlich.
Von unserem Mitarbeiter Peter Maier

Es sind eine Menge Erfolge, auf die der Abteilungsleiter Jürgen Kohler zurückblicken kann. Die Spitzenathleten des VfL bringen Sindelfingen immer wieder auf die Landkarte der Leichtathletik, und das sogar weit über die Bundesgrenzen hinaus. Das demonstrierte unter anderem Niko Kappel, der im vergangenen Jahr wieder einmal zum Größten wurde, als er bei den Para-Weltmeisterschaften in London im Kugelstoßen wieder eine Nummer für sich war und Gold für Deutschland holte.

Es gab etliche große Leistungen der Sindelfinger im vergangenen Jahr, die unter anderem mit Medaillen bei den deutschen Nachwuchsmeisterschaften belohnt wurden. Das zeigt, dass auch in den Jahrgängen weit hinter den Kugelstoßern Simon Bayer (DM-Bronze im Kugelstoßen), Tobias Dahm (nach Olympia und dann Achillessehnenriss wieder zurück im Kugelstoßring) oder Nadine Hildebrand (WM-Auftritt nach Verletzung) einiges nachkommt.

Apropos Nadine Hildebrand. Die Stimme der deutschen Leichtathleten spricht in Sindelfingen, schrieb die SZ/BZ bereits am Samstag. Zuvor war bekannt geworden, dass die Mehrzahl der Sportler aus dem Kreis der Kaderathleten des Olympia-, Perspektiv- und Nachwuchskaders U23 sie als neue Athletensprecherin haben wollten. Damit gehört die 30-jährige Juristin dem DLV-Präsidium und dem Bundesausschuss Leistungssport an. Andere starke Neuzugänge wie Emanuel Stubican oder Constantin Preis stehen ebenfalls für den Stellenwert des VfL in der Szene.

Die Abteilung glänzt dabei nicht nur im Licht der Rekorde, sondern auch als ausgezeichnete Veranstalterin. Das stellte sie eindrucksvoll beim Wettbewerbsmarathon im Glaspalast mit zehn Veranstaltungstagen in Folge und den süddeutschen Hallenmeisterschaften als Krönung unter Beweis – aber auch mit dem Reigen von den Kreismeisterschaften bis zur Knaxiade.

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer machen es möglich. So lässt es sich hinarbeiten auf das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2020. Sollte sich irgendwo ein Haar in der Suppe verstecken, dann hat das genau damit zu tun – denn Jürgen Kohlers Idee war, die deutschen Hallenmeisterschaften zum Jubiläum in die Stadt zu holen. Den Zuschlag für 2020 hat jetzt jedoch Leipzig bekommen.

Dennoch plant die Abteilung Großes. Unter anderem macht sich eine Arbeitsgruppe unter dem Namen „Team 100“ an die Arbeit. Auf der Agenda steht eine Gala, die Sport und Kultur vereint, die Bewerbung für die deutschen Jugendmeisterschaften oder das große Fest am 10. Oktober 2020 – zum Höhepunkt des 100-jährigen Jubiläums der Leichtathleten.

Ehrungen

Tamara Schaßberger, Ron Eckenbach, Benjamin Fischer, Alper Kocas, Carolina Krafzik, Michael Neitzel Yannic Krings (Leistungsmedaille Bronze) Paul Specht (Leistungsmedaille Silber) Aleksandar Gacic, Velten Schneider Jacqueline Hamann (Urkunden für besondere Leistungen) Sylvia Dingler (25 Jahre) Günther Springer, Wolfgang Jäger und Helmut Wolf werden für 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft beim Ehrungsabend des VfL Sindelfingen am 9. November vom Hauptverein ausgezeichnet.