Um 14.30 Uhr ist die Bombe entschärft
„Bei einer solchen Bombe handelt es sich um das gefährlichste Kampfmittel, das in Deutschland aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs zu finden ist“, sagt Feuerwerker Christoph Rottner, der mit seinen fünf Kollegen vom KMBD für die erfolgreiche Entschärfung verantwortlich zeichnet. Mit einem chemischen Langzeitzünder ausgestattet, waren diese Bomben dazu gedacht, erst bis zu 140 Stunden nach dem Abwurf zu detonieren – sie sollten Panik und Chaos während der Aufräum- und Löscharbeiten nach einem Bombenangriff ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Denise Knoll sagt dem Handball auf Wiedersehen
Heiß auf die echte Wahl
OB-Wahl in Sindelfingen: Ansturm auf die Kandidatenvorstellung
