Menü
Böblingen: Stadt nimmt am Pilot-Programm „Die Vielfaltgestalter“ der Robert-Bosch-Stiftung teil

Vielfalt als „riesiges Potenzial“

Als eine von sechs Städten in Deutschland nimmt Böblingen am Pilot-Programm „Die Vielfaltgestalter“ der Robert-Bosch-Stiftung teil. Unter der Federführung der Integrationsbeauftragten Martina Hohberg soll dabei in den kommenden zwei Jahren ein Netzwerk aus lokalen Akteuren entstehen, das Vielfalt in allen gesellschaftlichen Bereichen fördert.
Von unserem Mitarbeiter Matthias Staber
Die ersten Böblinger Vielfaltgestalter (von links): Harald Link (SVB-Vereinsmanager), Martina Hohberg (Integrationsbeauftragte der Stadt Böblingen), Brigitte Müller (SVB-Vorstand), Tobias Heizmann (Erster Bürgermeister von Böblingen), Berit Erlbacher (Vorsitzende des Gewerbeforums Böblingen). Bild: Staber

Die ersten Böblinger Vielfaltgestalter (von links): Harald Link (SVB-Vereinsmanager), Martina Hohberg (Integrationsbeauftragte der Stadt Böblingen), Brigitte Müller (SVB-Vorstand), Tobias Heizmann (Erster Bürgermeister von Böblingen), Berit Erlbacher (Vorsitzende des Gewerbeforums Böblingen). Bild: Staber

Vielfalt innerhalb einer Stadtgesellschaft als etwas Positives begreifen und Strukturen schaffen, die diese Idee in den Fokus rücken: Darum geht es beim Pilot-Programm der Robert-Bosch-Stiftung, dessen Umsetzung in Böblingen „Die Vielfaltgestalter – Lokale Bündnisse für Zusammenhalt und Vielfalt“ heißt.

Neben Böblingen nehmen Dessau-Roßlau, Frankfurt an der Oder, Freital, Rosenheim und Wetzlar daran teil. Von der Stiftung gibt es für die Umsetzung jeweils 50 000 Euro. Zehn Prozent der Stelle der ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0