

Seit vier Jahren ist die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin arbeitslos. Durch diesen Zustand, das frühere Mobbing und „tausend Schicksalsschläge“ wurde sie psychisch so krank, dass sie in eine Klinik kam. Auch finanziell lebt sie nun am Rande der Gesellschaft, denn ihre Erwerbsminderungsrente reicht nicht für die Miete einer brauchbaren Wohnung. „Mein Job war sehr stressig“, erzählt die 45-Jährige. „Ich hatte einen Burn-out. Dazu kam der plötzliche Tod meiner Eltern, die mir jederzeit zur Seite ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0