

Schießen. 18 Jahre war Richard Hummel Oberschützenmeister der Schützengesellschaft Böblingen. Jetzt gab er bekannt, dass er das Amt als Oberschützenmeister zur Verfügung stellt und aus Altersgründen vorzeitig von seinem Amt zurücktritt. Dies hatte er schon bei seiner Wahl 2022 angedeutet, dass er nur noch die Hälfte seiner Wahlperiode, also zwei Jahre, zur Verfügung steht. Unter seiner Leitung als Oberschützenmeister wurde im Jahr 2012 das 60-jährige Jubiläum seit der Wiedergründung gefeiert.
Richard Hummel wurde auf dieser Jahreshauptversammlung zum Ehrenmitglied und Ehrenoberschützenmeister ernannt und erhielt sogleich eine besondere Ehrung vom Deutschen Schützenbund: das silberne Protektorabzeichen von S.H. Andreas Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha. Dieses wird für besondere Verdienste um das deutsche Schützenwesen verliehen. Im vollbesetzten Böblinger Schützenhaus konnte Schatzmeister Dieter Fritsch einen soliden Haushaltsabschluss mit einem kleinen Plus verkünden, trotz der enormen Preissteigerungen bei den Unterhaltkosten der Schießsportanlage. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass im aktuellen Geschäftsjahr 2024 noch einiges an Kosten für den Unterhalt, Erneuerungen sowie Instandhaltung auf den Verein zukommt. Die Kassenprüfer Otto Schmid und Martin Häberle konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Der Schatzmeister sowie der gesamte Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Leichtes Plus bei den Mitgliedern
Die Schriftführerin Sonja Hanisch konnte für das vergangene Jahr einen leichten Mitgliederzuwachs vermelden. Sportleiter Rainer Hanisch gratulierte Alfred Bailer zu seinem ersten Platz und dem Titel Deutscher Meister in der Disziplin Perkussionsgewehr bei den Deutschen Meisterschaften in Hannover. Es folgten die Vorstandswahlen. Als Wahleiter wurde Peter Hanisch von der Versammlung bestimmt. Als Nachfolger von Oberschützenmeister Richard Hummel wurde Rainer Hanisch der Versammlung vorgeschlagen.
Rainer Hanisch gehört seit 1986 dem Vorstand in verschiedenen Ämtern an. Rainer Hanisch wurde einstimmig zum neuen Oberschützenmeister gewählt und ist somit nach Wolfgang Brumme, Jürgen Sostmann und Richard Hummel der vierte Oberschützenmeister seit der Wiedergründung im Jahr 1952. Des Weiteren standen zur Wahl: der erste Schützenmeister Jürgen Schöck, Schatzmeister Dieter Fritsch, Schriftführerin Sonja Hanisch, Pistolenschießleiter Lothar Tomana, Jugendleiter Michael Jablonsky, Vorderlader-Referent Alfred Bailer, und zweiter Beisitzer Eberhard Schöck. Alle von der Versammlung vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Nach den Neuwahlen lag es am neuen Oberschützenmeister, einen kurzen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr zu geben und gemeinsam die anstehenden Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Es ist geplant, wieder verschiedene Vereinsaktivitäten durchzuführen wie das Königsadlerschießen, Meisterschaften und Ligawettkämpfe. Eine Werbeaktion für das Sportschießen für die Böblinger Mitbürger soll ins Leben gerufen werden, um die Faszination des Sportschießens für Jung und Alt in den verschiedensten Disziplinen vorzustellen.