Menü
Coronavirus

Warum wollen sich immer weniger Menschen impfen lassen?

Die Zahl der Impfwilligen sinkt spürbar. Das liegt nicht nur am Ladenhüter Astrazeneca. Was bewegt Menschen, die sich nicht impfen lassen wollen?
Von Jan Georg Plavec
Mittlerweile fehlt es weniger an Impfstoff als vielmehr an Menschen, die sich impfen lassen wollen.
 Foto: dpa/Moritz Frankenberg

Mittlerweile fehlt es weniger an Impfstoff als vielmehr an Menschen, die sich impfen lassen wollen. Foto: dpa/Moritz Frankenberg

Stuttgart - Nach einem langen Spurt mit deutlich mehr Impfungen sinkt die Zahl der täglich durchgeführten Impfungen in Deutschland mittlerweile – von mehr als 800.000 Impfungen im Juni auf noch rund 700.000 in der vergangenen Woche. Der Grund: Es gibt weniger Zweitimpfungen, aber nicht entsprechend mehr Erstimpfungen. Bereits seit Mitte Mai geht die Zahl derer, die sich erstmals impfen lassen, zurück. Zwar erhielten im Mittel zuletzt immer noch jeden Tag mehr als 300 000 Menschen ihre erste Dosis, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0