Weil der Stadt: Steffen Bilger vom Verkehrsministerium spricht beim CDU-Neujahrsempfang
Weitere Fahrverbote verhindern
Von unserem Mitarbeiter Heinz Richter
Anne Will griff die Aussage der 100 Lungenärzte aus Deutschland auf, die Dieselabgase für wenig gesundheitsschädlich halten und beim CDU-Stadtverband sprach der Staatssekretär und Ludwigsburger Bundestagsabgeordnete über „Mobilität ist unsere Zukunft“. Das Thema Dieselfahrverbot ließ er nicht aus.
Ein Lächeln ging Wolfgang Streicher übers Gesicht, als der Staatssekretär beim Umstieg auf die Bahn empfahl, mit einem Elektroroller zur S-Bahn zu fahren. Genau die vertreibt der Merklinger seit knapp ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Bauernkrieg
Mit dem Open-Air-Theaterstück „Äbtissin oder Magd“ von Tobias Ballnus und Tanja Frank klinkt sich die Kunstschule Böblingen in das Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ ein. Weitere Aufführungen bis zum 27. Juli.
Von Matthias Staber

Biennale
Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche
Am Freitag, 11. Juli feiert die Biennale-Produktion „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht in der Inszenierung durch Axel Krauße in der evangelischen Versöhnungskirche auf dem Goldberg Premiere.
Von Matthias Staber

Tipp des Tages
Biennale: Lieder von Weill und Brecht
Unter dem Stichwort „Youkali“ geht es heute bei der Sindelfinger Biennale im Odeon der SMTT weiter
Von Roman Steiner

Tipp des Tages
Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“
Die Filmreihe „Herzkino“ im Böblinger Filmzentrum Bären präsentiert cineastische Leckerbissen.
Von Roman Steiner

137 Bambinis sind dabei
Knapp 950 Maichinger laufen die 950 Meter durch den Flecken
Mit acht Jahren ist Emma die Jüngste und mit ihren 90 Jahren ist Erika Günther eine der Ältesten auf der Strecke.
Von Thomas Holzapfel