Wie Bad Wildbad dem Tod von der Schippe sprang
Bad Wildbad - Dass es Bad Wildbad gut geht, sieht man schon, wenn man am Bahnhof aussteigt. Der wird gerade saniert und ausgebaut. Restaurants, ein Kiosk und Apartments sollen hier entstehen. Wenige Meter weiter, am Fluss Enz, der mitten durchs Zentrum fließt, sitzen die Cafébesucher. Bei Kaffee und Kuchen schauen sie aufs Wasser und die Häuser gegenüber. Ein paar verblichene Fassaden erinnern noch an den Ruf des verstaubten Kurorts, der der 11 000-Einwohner-Stadt im Nordschwarzwald lange anhaftete.
Kein ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
SZ/BZ-Azubi-Messe: Die Kongresshalle voller Chancen für junge Menschen
Tollkühne Abfahrten beim Magstadter Seifenkistenrennen
Hanke Brothers: Zum Festival-Auftakt gibt es Bravo-Rufe und stehenden Applaus
