Menü
Studie zu Spaziergängen

Wie das Gehen uns zusammenschweißt

Konflikte löst man, wenn man sich an einen Tisch setzt? Falsch. Eine aktuelle Studie zeigt: Gemeinsame Spaziergänge machen kooperativ und sympathisch.
Von Jörg Zittlau
Vor allem Frauen harmonieren beim Gehen.

Vor allem Frauen harmonieren beim Gehen.

Stuttgart - Egal, ob bei der Partnersuche oder im Geschäftsleben: Um eine Beziehung zu jemandem aufzubauen, treffen wir uns meistens im Café, Restaurant oder irgendwo anders, wo man ungestört beim Gespräch zusammensitzen kann. Doch laut einer aktuellen Studie wäre es wohl besser, wenn man sich zum Spaziergang trifft. Und dabei kann man sich sogar das Reden sparen.

Ein Forscherteam um Chia-Huei Tseng von der japanischen Tohoku University hat 153 Paare rekrutiert. Diese Paare bestanden jeweils aus ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0