Menü
Weltnaturkonferenz 2021

Wie gelingt mehr Naturschutz?

Die Weltnaturkonferenz hat begonnen und Länder weltweit beraten, wie sie zu mehr Naturschutz beitragen können. Wir stellen vor, worum es dabei konkret geht.
Von Sebastian Xanke
Viele Insektenarten sind vom Aussterben bedroht.
 Foto: dpa/Jacob King

Viele Insektenarten sind vom Aussterben bedroht. Foto: dpa/Jacob King

** Berlin** - Am Ende ihrer Rede zum Auftakt der Weltnaturkonferenz schließt Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am Montag in Berlin mit ernsten Worten: „Rund zehn Minuten sind jetzt vergangen, eine weitere Art ist ausgestorben.“ Es sei höchste Zeit, eine Trendwende einzuleiten. 150 Arten sterben weltweit jeden Tag aus. Laut Experten ist das eine ernsthafte Gefahr für das Überleben der Menschheit, denn allein die Biene etwa ermöglicht einen großen Teil unserer Nahrungsmittelproduktion.

Im ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0