Menü
Älterwerden

Wie uns der Kopf im Alter jung hält

Das Altern findet auch im Kopf statt: Sich jünger zu fühlen und gleichzeitig dem Altern positiv gegenüberzustehen, kann zu längerem Leben führen.
Von Christian Wolf
Man muss sich nicht wie Jugendliche kleiden, um die Effekte zu spüren: Wer positiv auf das Altern blickt, betätigt sich mehr und bleibt so eher fit.
 Foto: imago/Sergio /Victor Vega

Man muss sich nicht wie Jugendliche kleiden, um die Effekte zu spüren: Wer positiv auf das Altern blickt, betätigt sich mehr und bleibt so eher fit. Foto: imago/Sergio /Victor Vega

Stuttgart - Man ist so alt, wie man sich fühlt: Diese Volksweisheit klingt klischeehaft in einer Gesellschaft, in der kaum jemand alt wirken will. Nur: Es scheint tatsächlich etwas dran zu sein. Denn unser subjektiv gefühltes Alter beeinflusst, wie schnell wir biologisch altern. Allerdings macht es auch einen großen Unterschied, ob wir dem Altern positive Seiten abgewinnen können oder das Älterwerden als Schreckgespenst wahrnehmen. „Für die Gesundheit und Langlebigkeit ist sowohl das Sich-jünger-Fühlen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0