Menü
Böblingen: Das Otto-Hahn-Gymnasium veranstaltete Projekttage zum Thema Rassismus und Diskriminierung

„Wir übernehmen Verantwortung“

Das Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen veranstaltete Projekttage zum Thema Rassismus und Diskriminierung und will damit Teil des Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden.
Von Stefan Schenk, Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen
SOR – Schule ohne Rassismus: Die rund 500 Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums haben ein deutliches Zeichen gesetzt. Bild: z

SOR – Schule ohne Rassismus: Die rund 500 Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums haben ein deutliches Zeichen gesetzt. Bild: z

Vor den Ferien präsentierte die Schülerschaft die Ergebnisse ihrer Projektarbeit im Schulhaus: Wie das ist, wenn man aufgrund seines Andersseins auffällt, hatten einige Fünftklässler versucht, am eigenen Leib nachzuvollziehen,

Sie bemalten sich Unterarme und Handrücken mit blauer Farbe, beobachteten einen Tag lang, wie andere Menschen auf diese Andersartigkeit reagieren, und berichteten nun ihren Mitschülern: „In der Bahn haben mich die Leute immer ganz komisch angestarrt, das wurde mir dann unangenehm. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0