Menü
SZ/BZ-Serie „Wir helfen uns selbst“ (Teil XII und Schluss): Die Initiative „Leise A 81“ hat in rund 15 Jahren sehr viel erreicht / Nach dem Beschluss ist noch nicht Schluss

„Wir waren ja kein Haufen von Nörglern“

2020 sollen die Bagger zum Ausbau der A 81 anrücken. Dass dabei überhaupt ein Deckel für den Lärmschutz über die Autobahn zwischen Böblingen und Sindelfingen gelegt wird, ist vor allem ein Verdienst der Initiative „Leise A 81“.
Von unserem Redakteur Hansjörg Jung
Ein Bild aus den Anfangszeiten: Immer wieder formierte sich die BI zum Protest - hier im April 2007. Bild: Stampe/A

Ein Bild aus den Anfangszeiten: Immer wieder formierte sich die BI zum Protest - hier im April 2007. Bild: Stampe/A

Sportler wissen es: Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren. Doch auch die Bürgerinitiative „Leise A 81“ legte in diesem Sinne eine überaus sportliche Ausdauerleistung an den Tag. 13 Jahre lang währte der Kampf mit den Windmühlen der Verwaltung, um die Ausbaupläne für die Autobahn zwischen Böblingen und Sindelfingen einigermaßen akzeptabel zu gestalten. „Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben. Es ist zwar ein Kompromiss, aber weitaus mehr als das, was uns die Zweifler ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0