Menü
Probleme mit E-Autos

Woran es bei der Elektromobilität hakt

Nach langem Zögern haben die deutschen Autobauer bei der E-Mobilität eine bemerkenswerte Aufholjagd gestartet. Doch die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist alles andere als ein Selbstläufer. Ein Überblick über die wichtigsten Problemzonen.
Von Werner Ludwig
An den Ladesäulen herrscht ein Tarif-Wirrwarr.
 Foto: dpa/Carsten Koall

An den Ladesäulen herrscht ein Tarif-Wirrwarr. Foto: dpa/Carsten Koall

** Stuttgart** - Ein rascher Ausbau der Elektromobilität soll den Autoverkehr umwelt- und klimaverträglicher machen. Allerdings lauern bei der praktischen Umsetzung noch einige Hindernisse. Wir zeigen, wo es hakt und wie mögliche Lösungen aussehen könnten.

Reichweite

Die im Vergleich zu konventionellen Autos geringere Reichweite lässt immer noch viele potenzielle E-Auto-Käufer zurückschrecken. Zwar schaffen die besten Stromer heute bis zu 450 Kilometer mit einer Batterieladung, doch im Winter können ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0