Menü
In der Planie 5 in Sindelfingen

Zugunsten von „Nachbarn in Not“: Weihnachtsartikel im Pop-up-Laden

Den Laden im Linde-Gebäude gibt es nicht mehr. Nun verkaufen Lisa Polz, Gabi Reidelbach und Monika Bürkle ihre Kreationen noch am 29. November sowie am 1., 3., 6. und 8. Dezember vormittags in dem von der Wirtschaftsförderung zur Verfügung gestellten Pop-up-Laden in der Planie 5 und am 10. Dezember beim Weihnachtsbaumverkauf der Firma Walker.
Von Renate Lück
Mitglied und Förderer von „Nachbarn in Not“: SZ/BZ-Verleger Dr. Christian Röhm kam mit Söhnchen Johann und schaute sich nach weihnachtlicher Dekoration um. Neben ihm Lisa Polz, hinten Gabi Reidelbach und rechts Monika Bürkle. Bild: Lück

Mitglied und Förderer von „Nachbarn in Not“: SZ/BZ-Verleger Dr. Christian Röhm kam mit Söhnchen Johann und schaute sich nach weihnachtlicher Dekoration um. Neben ihm Lisa Polz, hinten Gabi Reidelbach und rechts Monika Bürkle. Bild: Lück

Sindelfingen. Das ganze Jahr haben sie wieder gewerkelt und Ideen in Papier, Holz und Wolle umgesetzt. „Wir gehen halt mit offenen Augen durch die Welt und was uns gefällt, verändern wir für uns. So ist jede Figur ein Unikat“, erklärt Gabi Reidelbach, die fürs Holz zuständig ist.

Monika Bürkle strickt und verschönert Holzplatten, die Lisa Polz zurechtgeschliffen hat, oder setzt Brennholz-Stumpen, von Gabi Reidelbach in Form gebracht, eine Mütze auf und macht Schneemänner draus. Diesmal versetzen einen sogar Metall-Bäume und -Hirsche in den Wald. „Die hat mein Mann da hineingebohrt“, sagt Lisa Polz lachend. ie Künstlerinnen spielen sich die Ideen zu und kreieren Dekoratives und Praktisches, womit man die eigene Wohnung verschönern oder liebe Menschen erfreuen kann. So sind Engel und nicht-brennbare Kerzen entstanden, Futterplätze für Vögel, Tannenbäume, Sterne, Wichtel und vieles andere. Mini-Blumentöpfe wurden zu Engelchen, die mal zum Frisör müssten und sehr putzig aussehen.

Exklusiv sind auch wieder die Karten. „Normale Karten schreibt ja niemand mehr, da muss es schon etwas Besonderes sein“, sagt Designerin und Organisatorin Lisa Polz und hat nicht nur Taschen für Geldgeschenke eingebaut, sondern auch Lichterketten, sodass man die Karten über den ganzen Advent aufstellen kann.

erbert Ziegler beschriftete die bekannten Karten mit den Socken und die ganze Familie half, sie verkaufsfertig zu konfektionieren. Monika Bürkle hat auch Socken für Erwachsene gestrickt von Größe 36 bis 46. Alle Geschenke sind zu Preisen zwischen 1,50 bis 35 Euro zu erwerben. Und um alles schön einpacken zu können, verkauft der Bürgerverein zum dritten Mal Geschenkpapierrollen, für die Kinder aus vier Sindelfinger Schulen geschmückte Weihnachtsbäume gemalt hatten.

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigte Volksbank, IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreis¬sparkasse Böblingen, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B. Nähere Informationen finden Sie unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.