Zwischenbilanz der E-Auto-Prämie
Zweifel am Nutzen des Umweltbonus
Von Yannik Buhl und Veronika Kanzler
Stuttgart - Ein Rekord jagt den nächsten: Die Anträge auf den Zuschuss für Elektroautos und Plug-in-Hybride steigen stärker als je zuvor. 2016 war die Prämie gestartet, seither gingen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) mehr als eine Viertelmillion Anträge ein: 161 164 für E-Autos, 95 718 auf Plug-in-Hybride und 164 für Brennstoffzellenfahrzeuge.
Was bringt die Prämie?
Allein im August liefen mehr als 22 000 Anträge ein – so viele hatte es im gesamten ersten Jahr der Prämie ...
Weiter geht's mit 
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Schönaich verpasst Befreiungsschlag
Die Spvgg kommt im Heimspiel gegen Gültstein nicht über ein 1:1 hinaus.
Von Edip Zvizdiç

Tränen nach dem Schlusspfiff
Denise Knoll sagt dem Handball auf Wiedersehen
Die 29-Jährige wird 2025 noch ihren Lebensgefährten und Fußballtorhüter Alexander Dieterle heiraten.
Von Edip Zvizdiç
Meine Meinung
Heiß auf die echte Wahl
Das Interesse an der ersten der drei offiziellen Kandidatenvorstellungen war so riesig, dass sogar der Kleine Saal der Sindelfinger Stadthalle, in den die Runde live übertragen wurde, rappelvoll war.
Von Tim Schweiker
1300 Besucher in der Stadthalle
OB-Wahl in Sindelfingen: Ansturm auf die Kandidatenvorstellung
Rund 1300 Besucher strömen zur ersten offiziellen Präsentation der neun OB-Kandidaten in die Stadthalle.
Von Bernd Heiden

Am Dienstag
Böblingen: Die Herren Daimler, Benz und die klugen Ehefrauen
Buchpremiere am Dienstag, 6. Mai um 20 Uhr in der Motorworld auf dem Flugfeld.
Von Roman Steiner