Menü
Mitgliederversammlung des Vereins Deutsches Fleischermuseum

Böblingen: Neuer Vorstand beim Fleischermuseum

Von Ronald Lars
Die Vereinsspitze des Vereins Deutsches Fleischermuseum: Fritz Gempel (Vorsitzender), Dr. Christian Baudisch (Museumsleiter) und Manuel Zimmerer (stellvertretender Vorsitzender).   Bild: z

Die Vereinsspitze des Vereins Deutsches Fleischermuseum: Fritz Gempel (Vorsitzender), Dr. Christian Baudisch (Museumsleiter) und Manuel Zimmerer (stellvertretender Vorsitzender). Bild: z

Böblingen. Coronabedingt ist die Hauptversammlung 2020 des Vereins Deutsches Fleischermuseum ausgefallen, jetzt konnte man sich wieder in kleiner Runde treffen und Wichtiges beschließen und besprechen. Der Verein, der zur Förderung und Unterstützung des gleichnamigen Böblinger Museums seit über 40 Jahren besteht, blickt dabei zuversichtlich in die Zukunft.

Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten, bei denen Kassenführung samt Vorstand entlastet wurden, stand auch der Punkt „Neuwahlen“ auf der Agenda. So hat nun der Vorsitzende Fritz Gempel aus Fürth zwei neue Vorstandsmitglieder an seiner Seite: Der Böblinger Manuel Zimmerer ist der neue stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Weiterhin wurde der stellvertretende Landesinnungsmeister des baden-württembergischen Fleischerhandwerks, Rüdiger Pyck aus Sinsheim, in den Beirat gewählt.

Zwei Standbeine

„Mit dieser Mannschaft steht der Verein mit einem Bein weiterhin fest verwurzelt im Handwerk und hat ein zweites Standbein sowie einen heißen Draht in die Böblinger Stadtgesellschaft. Beides freut mich außerordentlich“, so der Vereinsvorsitzende Fritz Gempel. Museumsleiter Dr. Christian Baudisch berichtete über die Aktivitäten des Museums und die kommenden Projekte. Zudem lobte er die hervorragende und enge Zusammenarbeit zwischen Museum und Verein, die sich passend ergänzt und Synergien nutzt. Im kommenden Jahr möchte sich der Verein nun mit zwei größeren Veranstaltungen ins kulturelle Leben der Stadt einbringen.

Im Mitgliederverzeichnis konnten im zurückliegenden Jahr mehrere Neueintritte verzeichnet werden. Der Vereinsvorsitzende betont ausdrücklich, dass der Verein Deutsches Fleischermuseum offen für Menschen aller beruflichen und persönlichen Herkünfte ist: „Wir sind ein Verein für das Handwerk und die Stadtgesellschaft. Alle die mittun und sich einbringen wollen, sind bei uns als aktives und passives Mitglied herzlich willkommen.“ Der Verein dankt der Stadt Böblingen ausdrücklich für die hervorragende Unterstützung des Museums und bei seiner Arbeit

Veranstaltungshinweis

Der Verein Deutsches Fleischermuseum lädt zur Eröffnung der nächsten Sonderausstellung „Carnveal“ der Künstlerinnengruppe 3 Hamburger Frauen am 11. November um 19 Uhr, sowie zur Langen Nacht der Museen am 13. November, von 18 bis 24 Uhr ein. Bei beiden Veranstaltungen übernehmen die Verköstigung des Publikums die Dätzinger Metzger und Vereinsmitglieder Dominik und Christoph Heinkele. Ein weiterer Schritt in die gewohnte Normalität und eine Zeit nach Corona, auf die alle hoffen.

Hintergrundinformationen

Weitere Infos und Kontaktadressen des Vereins für Interviews und Nachfragen stehen hier: https://fleischermuseum.boeblingen.de/start/museum/verein+deutsches+fleischermuseum.html