Menü
Industriemesse Hannover

Bosch entwirft Fabriken nach Lego-Prinzip

Wenn es nach den Vorstellungen des Technologiekonzerns geht, sind Fließbänder bald Vergangenheit. Die Fabrik der Zukunft verfügt stattdessen über Einzelarbeitsplätze, die bei Bedarf schnell verändert und angepasst werden können.
Von Inge Nowak
Die Fabriken sind vernetzt. Einzelarbeitsplätze bestimmen das Bild. Kapazitäten  können   nach dem Baukastenprinzip erweitert werden. Foto: Bosch

Die Fabriken sind vernetzt. Einzelarbeitsplätze bestimmen das Bild. Kapazitäten können nach dem Baukastenprinzip erweitert werden. Foto: Bosch

Stuttgart - Es ist ein eher unscheinbares, fensterloses Gebäude im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach, in dem Boschseine Vision von der Fabrik der Zukunft verwirklicht. Wer Industrie 4.0 erleben will, muss erst eine hohe Stufe erklimmen. In der Mitte des Raumes steht ein Podest. Traditionelle Montagebänder sucht man vergebens. Auch das Kabelwirrwarr gehört dank moderner Mobilfunknetze (5G) bald zur Vergangenheit. Stattdessen Einzelarbeitsplätze teilweise mit deutlichem Abstand nebeneinander. Die Fabrik ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0